
South African Faces IV
Eine der besten Eigenschaften der Menschen im Zululand: Sie haben zu jeder Tageszeit ein Lächeln auf den Lippen!
Continue reading South African Faces IVEine der besten Eigenschaften der Menschen im Zululand: Sie haben zu jeder Tageszeit ein Lächeln auf den Lippen!
Continue reading South African Faces IVNeues Jahr, alte Probleme: Der Umgang mit afrikanischen Behörden ist wie eine schlechte Komödie, in der wir selbst die Hauptrolle spielen.
Continue reading Ein Schild für AfrikaNamibia ist ein Land der Extreme. Zweieinhalb Wochen lang haben wir mit einem Camper das Land durchquert. Continue reading Namibia – Fotoblog
Als Entwicklungshelfer in Afrika muss man flexibel sein – und Pläne über den Haufen werfen können. Ein paar Geschichten darüber, was das eigentlich bedeutet. Continue reading Ohne Plan leben
Südafrika ist das Land mit den meisten HIV-Infizierten weltweit. Jährlich sterben noch immer mehr als 100.000 Menschen an AIDS. Trotzdem ist die Krankheit im Zululand noch immer ein Tabu. Continue reading HIV: Der leise Tod
Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir, wer Du bist! Wenn man im Zululand anfängt, die Bedeutungen von Vornamen zu erfragen, lernt man Erstaunliches. Continue reading Say my name!
„Get your own little Africa“ steht auf dem Schild einer Bar in Tofo. So machen wir es: Unser kleines Afrika heißt Mosambik! Continue reading Our own little Africa – Fotoblog
Schon verrückt: Wir leben seit drei Jahren in Südafrika und haben für drei weitere verlängert. Fünf Gründe, warum dieses Abenteuer die beste Entscheidung unseres Lebens war – und ihre Kehrseiten.
Mitten in der Trockenzeit ist KwaZulu-Natal von sintflutartigen Regenfällen heimgesucht worden. Das Kinderheim war für einige Tage von der Außenwelt abgeschnitten. Continue reading Sintflut
Knapp 30 Kinder leben im Kinderheim, die Gesichter wechseln häufig. Abschiede sind immer schwierig, aber manchmal noch ein bißchen härter als sonst. So wie bei Silindo*, 5 Jahre alt. Continue reading Abschiede